Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Das Einfamilienhaus mit schönem Garten bietet reichlich Platz und viel Potenzial.
Auf einem großzügigen Grundstück mit 734 m² wurde das Einfamilienhaus in Massivbauweise errichtet und ist teilunterkellert. Das exakte Baujahr des Hauses ist nicht bekannt, es wird aufgrund frühester Anhaltspunkte der Eigentümer auf 1930 geschätzt. Das Flurstück ist bei der Gemeinde nicht in der Liste der denkmalgeschützten Gebäude aufgeführt- ein Denkmalschutz besteht nicht.
Im Jahr 1960 wurde das Haus erweitert, umgebaut und umfangreich saniert. Der Keller mit ca. 30 m² Nutzfläche ist in 3 Räume aufgeteilt, hier finden der Heizofen inkl. Holzlager, die Waschmaschine und die Vorräte ihren Platz, man erreicht den Keller sowohl von innen als auch über eine Außentreppe.
Geheizt wird mit einer Holz-Warmluftheizung, die aktuell noch betrieben werden darf. Ein Schwedenofen im Erdgeschoss sorgt für zusätzliche Wärme und den gewissen Wohlfühlfaktor.
Die ca. 125 m² Wohnfläche verteilt sich auf zwei Stockwerke.
Das Dachgeschoss, welches man vom Hausflur aus über eine Holztreppe erreicht, ist geräumig und aufgrund eines hohen Kniestockes bietet es reichlich Wohnfläche. 3 Schlafzimmer, ein großer Vorraum und ein kleines Duschbad verteilen sich auf ca. 58 m². Rollläden sind in allen Schlafzimmern vorhanden. Über eine Falltreppe gelangt man auf den Spitzboden, der zusätzlichen Stauraum bietet.
Das Erdgeschoss bietet mit ca. 67 m² Wohnfläche reichlich Platz. Dreh- und Angelpunkt des Hauses ist die geräumige Küche mit Esszimmer und angrenzendem Wohnzimmer. Äußerst praktisch ist der direkte Zugang von der Küche in den Vorratskeller und die Nebeneingangstüre die von der Küche aus direkt in den Hof und Garten führt. Zusätzlich gibt es im Erdgeschoss ein weiteres Schlafzimmer, und ein Badezimmer mit Wanne. Auch im Erdgeschoss verfügen die Wohnräume über Rollläden an den Fenstern. Die Fenster sind doppeltverglaste Kunststofffenster aus dem Jahr 2001.
Abgerundet wird das Angebot von einer großen Doppelgarage mit 2 Toren inklusive Holzlager, welche 1972 errichtet wurde. Der Garten hat im hinteren Grundstücksbereich eine ebene Rasenfläche und im vorderen Bereich, Haus nah zur Küche wurde ein Gemüsegarten angelegt. Im Garten lässt es sich in Ruhe entspannen, dieser ist von der Straße aus nicht einsehbar.
Das Haus überzeugt mit einer geschickten Raumaufteilung, ausreichenden Raumhöhen, einem großzügigen Grundstück, Geschichte und eben ganz viel Charme.
Das Haus wurde seit Bau eigengenutzt, gehegt und gepflegt und ist über die Jahrzehnte mit seinen Eigentümern älter geworden. Daher stehen Renovierung und Sanierungsarbeiten an, vor allem im Bereich der Installationen. Baujahrspezifisch ist das Haus in sehr gepflegtem Zustand.
Der erste Funke ist übergesprungen und Sie sehen das Potenzial dieses Hauses? Vereinbaren Sie am besten gleich einen persönlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich von den vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
*** Sowohl bei den Flächenangaben als auch beim Baujahr handelt es sich um eine ca. Angabe da auch dem Kreisarchiv keine Bauunterlagen vor dem Jahr 1960 vorliegen. Eine Gewährleistung ist daher ausgeschlossen***
Die Zehn-Dörfer-Gemeinde Wald ist lebens- und liebenswert. Wald liegt geografisch zwischen dem Landkreis Sigmaringen und dem Bodensee. Sentenhart ist der drittgrößte Teilort mit 353 Einwohnern. In Sentenhart genießt man alle Vorzüge des Landlebens, idyllisch und naturnah, umgeben von Feldern und Wäldern und doch ist man in weniger als 15 Fahrminuten in den Städten Pfullendorf, Stockach oder Meßkirch und profitiert von deren Infrastruktur und Arbeitsmarkt. Der Bodensee mit seinen vielseitigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten im, auf und am Wasser ist in 20 km erreichbar. Ein Freizeit-Highlight in der Nähe ist der Seepark mit Abenteuer-Golfanlage und Wasserskipark in Pfullendorf. Sentenhart bietet alles für eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.